Longieren - mehr als nur im Kreis laufen
Beim Longieren geht es um Spaß, Bewegung, aber auch um Führen und Folgen. Im Einsteigerkurs ist das Ziel, dass Sie in der Kreismitte stehen bleiben können und ihr Hund frei außen herum läuft - Richtung und Tempo bestimmen Sie.
Angelehnt an das Longieren beim Pferd läuft der Hund im Kreis um seinen Menschen herum. Nach Möglichkeit läuft er jedoch – im Gegensatz zum Pferd – frei um einen mit Schlauch oder Flatterband abgesteckten Zirkel. Natürlich muß der Hund dies erst mal lernen, was wiederum seinen Menschen in Punkto Körpersprache und Kommunikation fordert.
Interessanterweise greift häufig hier auch das alte Sprichwort „Wehren fördert das Begehren“ – sprich, der Hund möchte schon sehr gerne wieder zu seinem Menschen, der ihm dies aber nur nach ausdrücklicher Einladung in den Kreis gestattet. Vielleicht eine ganz neue Erfahrung für Ihren Hund?
Abwechslung bringen Gehorsamsübungen, Apportieren oder auch Sprünge.
Hier gibt es einen Einblick, wie das ganze später aussehen kann - Link.
Geeignet für Hunde ab dem 10. Monat.
Dieser Trainingstermin ist für Teilnehmer geeignet, die schon Erfahrung im Longieren gesammelt haben.